Container - Die globale Box
Für die Ausstellung „Container – Die globale Box“ im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg realisierte kpm3 den temporären Ausstellungsbau in modularer Containerbauweise. Der Baukörper besteht aus 15 Standard-Schiffscontainern, die zu einem fünfgeschossigen Gebäude – den sogenannten Global Steps – zusammengefügt wurden.
Der Ausstellungsbau bildet das zentrale architektonische Element der Ausstellung, die sich mit der weltweiten Bedeutung des Containers für Transport, Handel und Gesellschaft befasst.
kpm3 verantwortete sämtliche Phasen der baulichen Umsetzung: von Entwurf, Genehmigung bei den örtlichen Behörden und Projektierung über die Detailplanung bis hin zur Unterstützung der Produktion durch die Museums Werkstätten. Die Leitung des Projekts sowie die architektonische Gestaltung lagen bei Michael Kelm, Managing Partner bei kpm3.
Die Anforderungen an den Bau umfassten sowohl die gestalterische Integration in das bestehende Museumsgelände am Oberwasser des Schiffshebewerks als auch die Berücksichtigung technischer, sicherheitsrelevanter und musealer Vorgaben. Der modulare Charakter der Container ermöglichte eine flexible und zugleich prägnante architektonische Lösung für diese Sonderausstellung.
Die inhaltliche Konzeption und Umsetzung der Ausstellung erfolgte durch das Museumsteam vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg.

Kunde / Client | Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb |
Agenturen/ Agencies |
|
Konzept / Concept |
|
kpm3 Auftrag / kpm3 assignment | Entwurf, Projektierung, Planung, Produktion
|
Exponate / supplier |
|
Projektleiter/ Projectmanager | Michael Kelm |
Projektlaufzeit / Project duration |
|
Eröffnung / Opening | 12. April 2025 |
Standort/ Location | LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop |